
Wir alle brauchen Auszeiten – und doch fällt es heute oft schwer, wirklich abzuschalten. Warum?
Das hohe Arbeitstempo, permanenter Stress, das ständig leuchtende Smartphone, offene To-dos … All das führt dazu, dass wir selbst in den Pausen das Gefühl haben, jederzeit erreichbar sein zu müssen. Aber muss das „sofort“ wirklich immer sein?
Wir leben in einer Kultur der absoluten Sofortigkeit. Alles scheint darauf ausgelegt zu sein, uns mit der ganzen Welt zu verbinden – nur nicht mit uns selbst. Dabei ist eine Pause kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit: Dein Wohlbefinden ist die Basis, um mit allem anderen im Einklang zu sein. Erst wenn wir uns erlauben, richtig zu entspannen, füllen wir unsere Energiereserven wieder auf.
Manchmal ist das Einfache genau das, was wir dringend brauchen – wir vergessen es nur allzu leicht. Damit du loslassen und deinen Urlaub – ob Wochenendtrip oder längere Ferien – voll auskosten kannst, kommen hier sechs bewährte Tipps:
1. Schalte den Lärm aus: Deaktiviere alle Benachrichtigungen, steck das Handy weg und sag der Welt: „Jetzt nicht.“ Nutze deine Zeit bewusst – mach, was dich wirklich erfüllt, und genieße es.
2. Schlafe ohne schlechtes Gewissen: Vergiss den Wecker. Schlaf ist keine verlorene Zeit, sondern die Grundlage für alles andere.

3. Iss ohne Eile: Genieße jeden Bissen in Ruhe, ganz ohne Bildschirm. Langsames Essen ist ein Geschenk für Körper und Sinne – koste die Aromen und Düfte der mediterranen Küche voll aus.
4. Koste den Moment aus: Ob Lieblingsbuch oder ausgiebiges Bad – tu, was dir guttut, und zwar in deinem Tempo. Genieße jeden Augenblick, ohne auf die Uhr zu schauen.
5. Suche die Stille: Lausche ihr – du findest sie leichter, als du denkst, wenn du den richtigen Ort wählst.
6. Überfülle deinen Kalender nicht: Urlaub ist keine To-do-Liste. Plane nur so viel, wie dir guttut. Vielleicht reservierst du Zeit für eine Massage oder genießt bewusst den Sonnenuntergang?